Der Fluch Des Tut Ench Amun

Das legendäre Take hold of des Tut-ench-Amun! Dice archäologische Expedition um Howard Carter (
Robin Ellis) und seinen Finanzier Lord Carnarvon ist endlich am Ziel: 1922 finden sie nach jahrelanger Suche den Eingang. Doch der fiese Trophäensammler Sabastian ist ihnen auf den Fersen. Und der vielbeschworene Grabfluch fordert erste Opfer. Öffne mein Grab und du wirst sterben!
Bild: Sony
1922, Ägypten, im Tal der Könige: Sechs Jahre lang schon sucht der britische Archäologe Howard Carter glücklos nach dem Take hold of des Königs Tut-Ench-Amun. Just als sein Finanzier Lord Carnarvon aufgeben volition, findet Carter das Siegel des Pharao und wenig später den Eingang zum Grab. Eine Weltsensation! Sie lockt auch den hinterhältigen Sammler Sabastian an, der skrupellos Carters Arbeit sabotiert, um in den Besitz der Ausgrabungsschätze zu gelangen. Es gibt einige mysteriöse Todesfälle, und Gerüchte vom Fluch des Pharao machen dice Runde. Ägypten, 1922. Besessen, aber seit sechs Jahren erfolglos, sucht der britische Archäologe Howard Carter (Robin Ellis) im Tal der Könige nach dem Grab des Königs Tut-Ench-Amun.
Der britische Lord Carnarvon (Harry Andrews), sein Finanzier und Besitzer der Grabungslizenz, hat dice Hoffnung schon verloren und volition kein Geld mehr investieren. Aber dann lacht Carter im Oktober 1922 das Glück, er findet eine Tafel mit dem Zeichen der königlichen Totenstadt, wenig später ein goldenes Siegel des Tut-Ench-Amun. Carter reist zu Lord Carnarvon nach England und kann ihn vom weiteren Appointment überzeugen. Fieberhaft werden nun in den nächsten Wochen Tonnen von Sand bewegt, bis Carter Stufen und eine Tür mit Siegelabdrücken entdeckt – das kann nur der oberirdische Zugang zum Grab von Tut-Ench-Amun sein. Carter benachrichtigt Lord Carnarvon und gemeinsam sehen sie durch eine kleine Öffnung eine Kammer, prallgefüllt mit wundersamen, teils goldglänzenden Gegenständen.
Doch der Archäologe lässt sich Zeit, bis er eine weitere Tür öffnet, hinter der er den Schrein mit dem Sarkophag des Pharao vermutet. Die Nachricht geht um die Welt. Sie zieht neben zahlreichen Journalisten auch den dubiosen, hinterhältigen Sammler Jonash Sabastian (Raymond Burr) ins Tal der Könige. Chilly einer originalen Papyrusrolle, die Lord Carnarvon gestohlen wurde, weiß er um den Wert der Goldschätze in Tut-Ench-Amuns Take hold of. Als er Carter nicht überzeugen kann, sich gemeinsam des Schatzes zu bemächtigen, intrigiert er bei ägyptischen Beamten gegen ihn und schreckt auch vor Mord nicht zurück. Dann kommt es zur Öffnung der Sargkammer. Das unversehrte Siegel macht Carter sicher: Tut-Ench-Amuns Mumie liegt unangetastet im Sarg, der Kopf ist bedeckt mit der schönsten Goldmaske, die jemals gefunden wurde.
Eine Weltsensation! Als zur gleichen Zeit Daoud (Stefan Kalipha), Carters Vorarbeiter, mit einem tödlichen Schlangenbiss am Hals gefunden wird, Lord Carnarvon wenig später an einem Moskitostich stirbt und auch der kleine Waisenjunge Fishbait (John Palmer), seit Wochen an Carters Seite, tot aufgefunden wird, macht das Gerücht vom Fluch des Tut-Ench-Amun bei Journalisten und Einheimischen wieder dice Runde. Der spannende Abenteuerfilm erzählt die Geschichte des britischen Archäologen Howard Carter (1874 – 1939) – gerühmt als „letzter und größter Schatzgräber der Moderne", der am 4. November 1922 das Take hold of des ägyptischen Pharaos Tut-Ench-Amun im Tal der Könige fand. Das Interesse der Journalisten an dieser Sensation führte zum ersten Medienhype der Geschichte und sorgte für dice Verbreitung der Gerüchte um den „Fluch des Pharao".
Tatsächlich starben mehrere Menschen um die Ausgrabungsmannschaft auf mysteriöse Weise, doch ein Zusammenhang mit vielleicht giftigen Substanzen oder Krankheitserregern, die zum Schutz des Grabes eingesetzt wurden, konnte bis heute nicht nachgewiesen werden. Vorlage: Nach dem Buch „Behind The Mask of Tutankhamen" von Barry Wynne Howard Carter: Robin Ellis Sarah Morrissey: Eva Marie Saint Jonash Sabastian: Raymond Burr Lord Carnarvon: Harry Andrews Prinzessin Wilma: Wendy Hiller Lady Evelyn: Angharad Rees Hassan: Tom Baker Giovanna: Barbara Murray Lady Almina: Faith Brook Fishbait: John Palmer (Text: MDR)
Originalsprache: Englisch
Mi 02.09.2020
02:10–03:40
02:ten–Mo 31.08.2020
20:15–22:05
20:fifteen–So 06.10.2019
05:55–07:25
05:55–Fr 04.10.2019
12:30–13:58
12:xxx–So 06.01.2019
05:fifty–07:20
05:l–Fr 04.01.2019
12:30–14:00
12:thirty–So 27.05.2018
15:40–17:ten
fifteen:40–And so 27.05.2018
05:55–07:25
05:55–So 03.12.2017
05:55–07:25
05:55–Fr 01.12.2017
12:30–14:00
12:30–And so ten.01.2016
16:30–eighteen:00
16:30–Mo 26.09.2011
01:xv–02:55
01:xv–Fr 01.01.2010
05:00–06:35
05:00–Practice 25.12.2008
ten:10–11:l
10:10–Mi 24.12.2008
thirteen:35–15:15
13:35–Di 25.12.2007
xiii:00–14:55
xiii:00–Fr 29.12.2006
10:00–11:35
ten:00–Sa 23.12.2006
18:25–twenty:00
18:25–Do 21.12.2006
xiv:thirty–16:xv
xiv:thirty–Do 21.12.2006
14:30–16:15
14:thirty–Fr 15.12.2006
13:20–14:55
13:20–Fr 15.12.2006
13:20–xiv:55
13:20–Sa 25.eleven.2006
23:55–01:30
23:55–Do xvi.11.2006
14:00–15:35
14:00–Sa 11.11.2006
01:00–02:xxx
01:00–Mi 01.xi.2006
18:25–20:00
18:25–Sa 28.10.2006
20:15–21:50
20:15–Mo sixteen.10.2006
11:25–13:00
11:25–Mi 11.10.2006
23:55–01:25
23:55–Fr 06.10.2006
07:35–09:x
07:35–Exercise 05.10.2006
22:00–23:35
22:00–Do 25.05.2006
13:50–15:30
13:50–Mo 01.05.2006
18:twoscore–xx:xv
xviii:40–Mi 26.04.2006
21:45–23:20
21:45–So 16.04.2006
15:45–17:xx
15:45–Sa 01.04.2006
21:fifty–23:25
21:50–Mi 22.03.2006
23:15–00:50
23:15–And so 12.03.2006
09:20–x:55
09:twenty–Sa 04.03.2006
20:15–21:50
twenty:15–Fr 16.09.2005
xvi:forty–18:xx
sixteen:40– Premiere 6Fr 02.09.2005
09:xxx–11:xv
09:30– Premiere half-dozenPractise 01.09.2005
18:35–twenty:xv
18:35– Premiere half-dozenMo 22.08.2005
23:xxx–01:10
23:thirty– Premiere 6Mo 22.08.2005
eleven:45–13:25
11:45– Premiere 6So fourteen.08.2005
08:10–09:50
08:10– Premiere 6Sa 13.08.2005
17:00–18:35
17:00– Premiere 6Di 02.08.2005
05:25–07:05
05:25– Premiere 6Mo 01.08.2005
fifteen:25–17:00
15:25– Premiere sixSa 23.07.2005
02:30–04:10
02:30– Premiere 6Fr 22.07.2005
11:50–xiii:25
eleven:50– Premiere 6Mi 13.07.2005
09:fifty–11:25
09:50– Premiere 6Di 12.07.2005
20:xv–21:50
twenty:15– Premiere 6Sa 04.10.2003
22:20–00:10
22:20–And so 29.09.2002
20:15–22:15
twenty:15–So 20.05.2001
20:15–22:15
twenty:xv–And then 22.eleven.1998
20:xv–22:10
20:fifteen–Mo 14.03.1994
03:40–05:25
03:40–So 13.03.1994
twenty:xv–22:05
20:15–-
-
Erinnerungs-Service per E-mail
Source: https://www.fernsehserien.de/filme/der-fluch-des-tut-ench-amun
Posted by: thackerrensell.blogspot.com
0 Response to "Der Fluch Des Tut Ench Amun"
Post a Comment